Das Burgerarchiv ist das historische Archiv der Stadt Thun. Es wird von der Burgergemeinde verwaltet und von einer Archivarin im Nebenamt betreut.
Im 1585 als Archiv erbauten Rathaus-Turm
Urkunden, Dokumente und Bücher vom 13. bis zum 19. Jahrhundert, vorwiegend Schriftstücke der Stadtverwaltung wie Rats- und Kommissionsprotokolle, Rechnungen, Rödel, ein- und ausgehender Schriftverkehr, usw. (Total rund 150 Laufmeter), aber auch zahlreiche Unterlagen zur Familiengeschichte von Thuner Burgern, ein kleiner Bestand an Privatpapieren, Privatarchive der Familien Bähler und Moser, Nachlässe der Thuner Historiker C.F.L. Lohner, J.G. Schrämli, J. Rubin und C. Huber (Depot Stadtbibliothek Thun)
Die Chronik der Stadt Thun von Carl Friedrich Ludwig Lohner steht als vollständige Transkription auch online zur Verfügung.
Im Rathaus steht ein Arbeitsraum zur Verfügung
Für Einzelpersonen oder Gruppen bis 20 Personen nach Anmeldung
Bitte vereinbaren Sie per Mail einen Termin bei unserer Burgerarchivarin, Frau Beatrice Winter, burgerarchiv(at)bgthun.ch oder kontaktieren Sie die Burgergemeindeverwaltung.